Indonesien
Nice to know Bali
- Die ideale Reisezeit für Bali ist Mai-Oktober
Regenzeit ist von November bis März - Für die Einreise braucht ihr einen Reisepass der noch 6 Monate gültig ist und müsst bei Ankunft die Visumgebühr von 500.000 IDR (ca. 30€) pro Person bezahlen
- Seit Februar 2024 gibt es eine Touristensteuer in Höhe von 150.000 IDR ca. 9€ pro Person
- Sim-Karte direkt am Flughafen z.B. bei Telekomsel kaufen
- Für Tempelbesuche Knie und Schultern bedeckte Kleidung tragen
- 90% der Bevölkerung bekennt sich zum Hinduismus
- Tägliches Ritual in Bali sind die Opfergaben (Blumen, Snacks, Bargeld) die von den Menschen überall aufgestellt werden an Tempeln, der Eingangstür, auf Motorrädern, am Strand,… um Ehre und Dankbarkeit gegenüber dem Sang Hyang Widhi Wasa (Gott) zu zeigen.
- Versuche die Stoßzeiten auf der Straße zu meiden, diese sind zwischen 06-08 Uhr und von 16:00-19:00Uhr
- Nimm Bargeld mit in Bali und auch auf Lombok bezahlt man vieles bar es gibt zwar einige Geldautomaten, aber das kostet Gebühren und die Summe zum Abheben ist begrenzt (wir konnten nie mehr als 100€ abheben)
- Trage beim Rollerfahren unbedingt einen Helm
Bali
Tag 1
Die Anreise nach Bali von Singapur dauert 2h und 45Minuten und hat bei uns 125€ pro Person gekostet.
Wir kommen gegen Abend am Flughafen Denpasar an und fahren mit dem Taxi nach Ubud ca. 50 Minuten für stolze 50€. Wir haben uns direkt über den Tisch ziehen lassen, denn ein Taxi sollte normalerweise um die 20€ und der Bus um die 10 € kosten. Wenn ihr aus dem Flughafen rauskommt, werdet ihr von Taxifahrern umgerannt und jeder möchte euch ein besseres Angebot machen. Verhandelt den Taxipreis unbedingt und schlagt nicht zu schnell zu. Unsere erste Unterkunft ist das Goutama Homestay. Wie der Name bereits verrät, ist es eine Unterkunft, die von einer Familie geführt wird, welche hier selbst lebt. Wir werden herzlich empfangen und fühlen uns in der einfachen Unterkunft mit Frühstück sehr wohl.
Tag 2
An unserem zweiten Tag mieten wir uns einen Roller für umgerechnet 5€ am Tag. Roller könnt ihr euch überall mieten, fragt einfach in eurem Hotel nach oder geht in einen Verleih, wo die Roller vor der Tür parken. Das Rollerfahren in Ubud ist meiner Meinung nach nicht ganz ohne und ich bin froh, dass mein Freund fährt. Es herrscht Linksverkehr und die Straßen sind sehr stark befahren. Alle Roller versuchen sich links und rechts an den Autos vorbei zu quetschen. Die Hupe leitet in Bali den Überholvorgang ein, um andere auf einen aufmerksam zu machen. Unser erster Stopp sind die Reisterassen Tegalalang. Sie befinden sich ca. 30 min von Ubud entfernt. Am besten besucht man sie früh morgens, da es später sehr heiß werden kann und dann noch weniger los ist. Hier kann man durch die Reisfelder spazieren und einen Zwischenstopp in einem der Cafés oder Restaurants machen mit einem wunderbaren Blick auf die grünen Felder. Bei unserem Besuch im September waren die Felder leider bereits geerntet und deswegen nicht mehr so grün. Wir mussten keinen Eintritt bezahlen, da wir an einem der Restaurants runter zu den Feldern gegangen sind. An manchen Eingängen wird um eine kleine Spende gebeten, welche 1-2€ beträgt.









Unsere letzte Station für heute ist der: Tangkup Wasserfall
Der kleine Wasserfall ist abgelegen inmitten des Dschungels. Den Roller stellt ihr am besten weiter oberhalb ab und geht den restlichen Weg zu Fuß, bis ihr zu der Familie kommt, die dort lebt und den Weg zum Wasserfall zugänglich gemacht hat. Dafür sollte man eine kleine Spende dalassen. Der Wasserfall ist wie gesagt sehr klein, aber schön und wir sind sogar die einzigen Touristen hier.
Tag 3
Am nächsten Tag fahren wir in der Früh zum Monkey Forest. Der Eintritt kostet 60.000 IDR (3,50€) und die Öffnungszeiten sind von: 08:30-18 Uhr. Es ist ein 12,5 großer Hektar großer Garten, in dem über 600 Kangschwanzmakaken Affen leben. Bei den Affen ist jegliche Art von Nahrung aber auch Schmuck, Sonnenbrillen und Handys sehr beliebt. Achtet unbedingt auf eure Sachen, da sie gerne von ihnen gestohlen werden.


Weiter geht es zum Tegenungan Wasserfall: Er befindet sich 25 Minuten von Ubud entfernt. Am besten besucht ihr den Wasserfall früh morgens, wenn er noch nicht so stark besucht ist. Um ehrlich zu sein, hat es uns hier gar nicht gefallen, denn es war sehr überfüllt und das Wasser war braun und aufgewühlt von dem Regen. Also kein schöner Ort, um im Fluss zu baden und zu entspannen. Der Eintritt kostet 50.000 IDR (ca. 3€).


Am Nachmittag gehen wir den Campuhan Ridge Walk in Ubud – Der Wanderweg befindet sich mitten in der Natur und er führt auf einen Hügel, von dem man eine schöne Aussicht ins Grüne genießen kann. Die Bilder, die man online findet, sind natürlich fast alle mit einer Drohne aufgenommen, denn von oben sieht das Ganze natürlich spektakulärer aus.



Über Get your Guide habe ich für den Abend eine Vorstellung für eine traditionelle Vorführung für einen Kecak-Tanz in Ubud gebucht. Es ist eine Feuertanzaufführung, die jeden Dienstag und Freitag im Freiluft Amphitheater von Tanah Gajah in Ubud sattfindet. Die beiden Karten kosten 14,40 € zusammen.
Lombok
Tag 4
Bevor es für uns am nächsten Tag nach Lombok gehen soll, haben wir uns in Ubud Tickets für die Fähre gebucht und werden in der Früh an einem Treffpunkt mit dem Bus abgeholt. Wir fahren an den Hafen Sanur. Die Preise für die Fähre beginnen bei 25€ und unterscheiden sich je nach Betreiber, Saison und Fahrzeug (Speedboot oder normale Fähre). Wir haben eine normale Fähre genommen und brauchen um die 4h. Ich würde allerdings ein schnelleres Boot empfehlen, da bei uns der Wellengang ziemlich heftig war und mir auf Fahrt übel wurde, obwohl ich eigentlich nie seekrank werde.
Von der Anlegestelle fahren wir noch mal ca. 40 Minuten mit dem Taxi zu unserem Hotel in Senggigi das JoJe Bungalows. Eine kleine familiäre geführte Unterkunft mit Bungalows und einem Pool mit direktem Zugang zum Strand und dem Hotelrestaurant. Auch hier mieten wir uns einen Roller im Hotel und fahren zum Nipah Beach.
Der Nipah Beach ist ein Vulkanstrand im Nordwesten Lomboks. Er eignet sich super zum Schnorcheln und zum Entspannen. Hier gibt es ein Korallenriff und ihr habt die Chance Schildkröten zu sehen. Hier könnt ihr wunderschöne Sonnenuntergänge genießen, bei denen man den Vulkan von Bali sieht.






Tag 5
Heute erkunden wir mit dem Roller die Insel und fahren zu dem Malaka Hill von dem man einen schönen Blick auf den Pandanan Beach hat. Ebenfalls ein wunderschöner, einsamer Strand mit türkisem Wasser, an dem man gut schnorcheln kann. Den restlichen Tag verbringen wir hier.






Tag 6
Am frühen Morgen fahren wir in die Stadt Mataram die Hauptstadt Lomboks. Wir brauchen ca. 30 Minuten mit dem Roller von Senggigi aus. In Mataram gibt es Tempel und Paläste, die man sich anschauen kann. Das islamische Zentrum (Islamic Center) ist eine beeindruckende bunte Moschee. Man kann sie als Tourist besichtigen, sollte aber passend gekleidet sein. Außerdem gibt es noch den Meru Tempel, den Sangkareang Park, den Mayura Wasserpalast, das Museum (State Museum of West Nusa Tenggara), traditionelle Märkte (Kebon Roek Markt) und ein Shoppingcenter.
Am Tag davor haben wir Ronni am Strand kennengelernt, einen Einheimischen, der uns heute zu einem Kindergarten mitnimmt und uns ein Stück von dem Leben auf Lombok zeigen möchte. Unfassbar zu sehen, was hier unter einem Kindergarten verstanden wird. Die Kinder spielen mit den einfachsten Spielsachen, in einem gefliesten Raum mit einem Wellblechdach mit den Betreuerinnen auf dem Boden. Anfangs sind sie schüchtern und starren uns einfach nur an. Wir kaufen im Supermarkt nebenan ein paar Süßigkeiten und Getränke, um ihnen eine Freude zu bereiten. Ronni nimmt uns mit in sein Dorf und zeigt uns, wie er und seine Familie wohnen. Kaum vorstellbar für uns in Deutschland. Er erzählt uns davon, dass er für ein Auto am Sparen ist und unbedingt Touren für Touristen anbieten möchte, damit er seine Familie besser ernähren kann. Auch wenn es interessante und authentische Einblicke sind ist es auch traurig zu sehen, wie viele Menschen hier in Armut leben.
Am Abend fahren wir mit einem Fahrer 1h 20 Richtung Südwesten nach Desa Tawun, da wir am nächsten Tag eine Secret Island Tour gebucht haben. Der Fahrer ist auch gleichzeitig unser Tourguide für die Secret Island Tour am nächsten Morgen. Wir bezahlen pro Person 350.000 IDR also ca. 22€. Hier in Lombok ergeben sich relativ schnell Möglichkeiten , wenn ihr mit Fahrern, eurer Unterkunft oder auch Einheimischen am Strand redet. Die Menschen leben hier vom Tourismus also fragt ruhig nach, wenn ihr etwas unternehmen wollt oder von A nach B kommen wollt. Tauscht mit eurem Fahrer Nummern aus und schreibt ihn bei der nächsten Fahrt die ihr braucht, einfach an.
Unsere Unterkunft in Desa Tawun ist das Silver Fern Beach Retreat. Die Unterkunft mit Pool liegt direkt am Strand und wird von einer super gastfreundlichen Neuseeländerin geführt.


Tag 7
Am frühen Morgen werden wir an der Unterkunft mit dem Boot für die Secret Island Tour abgeholt. Bei der Insel Hopping Tour geht es zu Gili Layar, Gili Nanggu, Gili Kedis und Gili Sudak.
Wir hatten eine private Tour und waren nur zu zweit auf dem Boot. Wir konnten selbst entscheiden, wie viel Zeit wir auf welcher Insel oder zum Schnorcheln verbringen wollen. Tatsächlich scheinen die Tour und die Inseln noch relativ unbekannt, denn es waren kaum andere Touristen unterwegs. Die Tour ist sehr empfehlenswert, die verlassenen Inseln sind paradiesisch und beim Schnorcheln sieht man jede Menge Fische und Schildkröten.



Nach der Tour fahren wir noch weiter Richtung Süden nach Kuta. Hier ist die touristische Infrastruktur schon etwas weiter vorangeschritten und es gibt einige Restaurants und Bars. Die Fahrt dauert an die 1,5 h zu unserer nächsten Unterkunft, dem HI5 in Kuta. Die Zimmer sind geräumig und sauber. Die Lage ist zentral, nah zum Strand sowie den Restaurants. Das einzige Manko ist die Bar nebenan, weshalb es nachts etwas lauter werden kann. Ich habe auf Reisen immer Ohrenstöpsel dabei, deswegen ist das kein Problem.
Tag 8
Der nächste Tag besteht aus Beach Hopping an folgende Strände:
Pantai Mawun Beach (eine Bucht mit gröberem, gelbem Sand und türkisfarbenem Wasser) Der Strand liegt in der Mitte von Kuta und Selong Belanak
Selong Belanak (sehr breiter weißer Sandstrand mit feinem Sand und zahlreichen Surfschulen) absolutes Highlight hier ist die Wasser- Büffelherde, die jeden Tag um 10 Uhr und 17 Uhr mit seinem Besitzer über den Strand laufen. Die Anfahrt von Kuta dauert ca. 30 Minuten. Das Parken kostet 10.000 iDR
Tomang Omang Beach, für mich ein absolutes Highlight ein traumhaft schöner einsamer Strand mit blauen bis grünen Meeresfarben
Tanjung Aan Beach (weißer puderfeiner Sandstrand mit vielen Warungs und Surfschulen) er liegt ca. 10 Minuten entfernt von Kuta
Mawi Beach (ein Strand für Fortgeschrittene Surfer mit einer nicht ganz so leichten Zufahrt) eine sehr kaputte, steinige Straße führt ca. 3 km zu dem Strand





Gili Trawangan
Tag 9
Vom Tawun Harbour (Hafen) Sekotong barat geht es für uns mit der Fähre nach Gili Trawangan. Gili Trawangang ist eine der drei Gili Inseln. Sie ist die größte von den Gili Inseln und ist bekannt als die Partyinsel. Fortbewegen kann man sich auf der kleinen Insel nur zu Fuß, mit dem Fahrrad (könnt ihr euch in jedem Hotel leihen) oder mit der Pferdekutsche. Hier gibt es Ebbe und Flut und Richtung Nachmittag zieht sich das Meer immer weiter zurück. Gili Trawangan eignet sich perfekt zum Schnorcheln und wir haben viele Schildkröten und Fische gesehen. An der Ostküste der Insel gibt es ein großes Angebot an Restaurant, Bars und Ausflugsanbietern. Wir bleiben 3 Nächte und schlafen im Santorini Hotel. Das Hotel befindet sich mit dem Fahrrad 10-15 Minuten von der Partyseite entfernt. Die Zimmer sind klein, aber sauber. Das Frühstück hier ist leider gar nicht zu empfehlen.
Außerdem gibt es noch Gili Meno und Gili-Air. Gili Meno ist die kleinste und ruhigste Insel perfekt für Paare, die Ruhe suchen. Gili Air ist eine Mischung aus den beiden Inseln.





Komodo Island Tour
Wir haben die 3-tägige Bootstour über den Anbieter Captain Comodo spontan gebucht und haben Glück, dass wir noch zwei Plätze auf dem Boot frei sind. Es gibt Zweibettzimmer und Vierbettzimmer auf dem Schiff. Wir bezahlen 190 € pro Person für einen Platz im Vierbettzimmer, für ein Zweibettzimmer sind es 285 € pro Person. Am besten bucht ihr die Tour rechtzeitig, da sie sehr beliebt ist. Von Gili Trawangan fahren wir also mit dem Boot zurück nach Bali. Wenn ihr am Hafen in Bali ankommt, warten zahlreiche aufdringliche vermeintliche Taxifahrer auf euch. Sie wollen euch ein Taxi anbieten und verdienen daran euch von der Anlegestelle nach draußen zu führen und euch da in ein Taxi zu setzen. Auch wenn es schwierig ist, an ihnen vorbeizukommen, geht einfach aus dem Hafen raus und sucht euch dort ein Taxi. Wir fahren für 25€ an den Flughafen Denpasar und fliegen 1h 15 nach Labuan Bajo. Die Tour startet erst am nächsten Tag, deswegen buchen wir eine Nacht in Labuan Bajo.
Tag 10
Morgens werden wir an unserer Unterkunft von einem Fahrer abgeholt und zum Hafen gebracht. Nach der Einweisung der Crew, geht es zu unserem ersten Ziel der Kelor Insel. Es ist eine kleine unbewohnte Insel, von der man auf der Spitze einen großartigen Ausblick auf das klare türkisfarbene Meer hat. Weiter geht es nach Manjarit einem idealen Ort zum Schnorcheln, da das Wasser flach und sehr ruhig ist. Am Abend genießen wir den Sonnenuntergang auf dem Boot bei der Insel Galong. Es ist eine kleine Insel, die von Mangroven bedeckt ist und beheimatet Tausende Flughunde, die bei Einbruch der Dunkelheit die Insel verlassen, um Essen zu suchen. Ein großartiges Schauspiel, wie alle Tiere gleichzeitig von der Insel fliegen. Die erste Nacht auf dem Boot ist für mich etwas ungewohnt, da der Wellengang doch deutlich zu spüren ist.



Tag 11
Die Nacht ist sowieso kurz, weil wir um 05:00 Uhr aufstehen und zur Insel Padar übersetzen. Um auf die Spitze der Padar Insel zu kommen, braucht man etwa 20 Minuten und der Aufstieg besteht fast ausschließlich aus Treppenstufen. Oben angekommen hat man einen Blick auf das ungewöhnliche Spektakel, der drei Buchten, die um die Insel liegen. Die Buchten haben unterschiedliche Sandfarben (weiß, schwarz und hellrosa). Der Sonnenaufgang ist ein weiteres Highlight und das frühe Aufstehen hat sich mehr als gelohnt. Leider müsst ihr euch bewusst sein, dass ihr hier nicht allein seid. Es waren unfassbar viele andere Touristen zur gleichen Zeit hier oben. Zurück am Boot, fahren wir weiter zum Pink Beach, einem traumhaften Strand mit türkisem Wasser und rosafarbenem Sand. Der Pink Beach hat seine Farbe von den zerdrückten Schalen von Millionen winziger rosa Meerestieren namens Foraminiferen. Nach dem Baden geht es endlich zur Komodo Island, wo die Komodowarane Zuhause sind. Ziemlich faszinierende und zugleich gefährliche Tiere. Mit einem Guide laufen wir über die Insel und bekommen einige von ihnen zu sehen. Der Tag ist noch nicht zu Ende und es geht zum Manta Point. Mit einem kleineren Boot fahren wir raus aufs Meer und springen mit unserer Schnorchel Ausrüstung ins Meer. Es dauert nicht lange und es schwimmen riesige Mantarochen unter uns, ein atemberaubender Anblick.
Padar Island



Pink Beach



Tag 13-14
Von Labuan Bajo fliegen wir wieder zurück nach Bali und verbringen unsere letzten zwei Nächte im südwestlichen Canggu. Die schwarzen Sandstrände mit den hohen Wellen eignen sich perfekt für Surfer. Am Strand gibt es auch jede Menge Surfschulen. In Canggu gibt es einen tollen Basar den „Love Anchor“, den ihr besuchen solltet.
Fazit zu Indonesien:
Unsere Reiseroute war zugegeben straff geplant. Wir hatten insgesamt 11 Unterkünfte und nur 2,5 Wochen inklusive Singapur Zeit. Wir wollten so viel wie möglich sehen. Bali hat uns weniger gut gefallen, da der Tourismus hier stark zunimmt. Überall werden neue Hotelkomplexe gebaut und die Straßen sind schon jetzt überfüllt mit Rollern und Autos. In Bali kann man sehr viel unternehmen und die einzigartige Natur genießen. Dass bei uns so viel los war, kann natürlich auch an unserer Reisezeit oder unseren gewählten Orten gelegen haben. Lombok hat uns im Vergleich trotzdem besser gefallen, denn hier findet ihr unberührte, einsame Strände, weniger Tourismus und herzliche Menschen. Auf Gili Trawangan ist auch jede Menge los und die Pferdekutschen, die die Touristen und ihr Gepäck transportieren haben uns leider nicht so gut gefallen. Ansonsten gibt es hier einen traumhaften Strand, an dem man wunderbar Schnorcheln kann.
Indoniesen ist sehr groß und hat meiner Meinung nach noch viel zu bieten. Auch wenn viele die nach Indonesien reisen nur nach Bali wollen, sollte man sich auch außerhalb von Bali umschauen. Bei meiner nächsten Reise möchte ich unbedingt einen der zahlreichen Vulkane wie den Vulkan Bromo oder Ijen in der Provinz Java sehen. Das war auf jeden Fall nicht meine letzte Reise nach Indonesien.